Ulrike Werner
Mein Herz schlägt für Geschichten, überall und jederzeit. Ich brenne dafür, den optimalen Weg zu finden, sie zu erzählen. Mit den Beteiligten, authentisch, nah dran - und immer so, dass sie ihr Publikum finden. Dabei bin ich sehr offen und flexibel für unterschiedliche Medien, Genres und Formate - dokumentarisch, fiktiv - audiovisuell und audio. Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit ist partizipative Stoffentwicklung und Dramaturgie: mit Kindern, Jugendlichen und allen anderen.
Vita
Ich bin studierte Literaturwissenschaftlerin (M.A.). Seit über 30 Jahren arbeite ich als freiberufliche Autorin für Feature, Reportagen und Podcasts in öffentlich-rechtlichen Programmen, u.a. für WDR Feature. Dabei habe ich viele Kolleg*innen dramaturgisch beraten, und war mehrfach in der Jury von Prix Europa. Bei zahlreichen Hörspielen für Museen schreibe ich das Skript und führte Regie. Partizipativ mit Kindern und Jugendlichen entwickle ich Hörspiele, auch Audioguides in Hörspielform, einige gewannen Preise. Seit über zehn Jahren bin ich Filmautorin und -dramaturgin, bisher überwiegend im Bereich Dokumentarfilm, darunter auch partizipative Filme. Von 2010-2015 war ich Mitglied der Verdi.Jury von Dok Leipzig.
Referenzen (Auswahl)
Lektorat
Radio Bremen, Hörspiele (1995)
Script Consulting
zahlreiche Kolleg*innen: Feature, Dokumentarfilm, seit 1998
Projektbegleitende Dramaturgie
2020Hartes Leben, good future. Videodialoge von geflüchteten Mädchen mit Hanna Schygulla (zus. mit Leonie Englert), 58 min. Im Auftrag Berliner Kulturamt.
2021Tagträume. Film von geflüchteten Mädchen unter der Spielleitung von Hanna Schygulla. 28 min. Im Auftrag des Berliner Kulturamts.
"Denkste Puppe", Dokumentarfilm von und mit Hanna Schygulla mit 4 angekommenen Geflücheten in Berlin (in Entwicklung). Produktion goldengirl+
Drehbuch
2016Die Griechenlandkinder von Radebeul. Fernsehdokumentation MDR (zus. mit Anett Wittich)
seit 2018Annas Song. Musikalische Liebesgeschichte in Zeiten des Kalten Krieges (in Entwicklung).
Serienkonzeption
2023KURT. (zusammen mit Iris Fedrizzi, Steffen Boseckert, Diana Mantel). Teaser verfilmt. Produktion: mindcore productions und Top Talente e.V
Lehrtätigkeit
seit 1995Seminare für Profis, Nichtprofis aller Gruppierungen im Bereich Audio:
Hörspiel, Feature, Reportage, Podcast, Interview.
Z.B. Audioclass Hörspiel, Feature, Podcast für Drehbuchautor*innen in Zusammenarbeit mit MDR, im Auftrag von Top Talente e.V.
Veröffentlichungen
1997Interview ist nicht gleich Interview. Handbuch für Medientraining. KoPäd Verlag München (zus. mit T. Günnel)
2002Der Radioschein. Handbuch für die medienpädagogische Ausbildung. Kopäd Verlag München (zus. mit T. Günzel)
2007InterAudio. Materialien für die interkulturelle Radioausbildung. Hrsg. von der LpR Hessen (zus. mit A. Schwarzmeier)