Literaturempfehlungen

Titel von VeDRA-Mitgliedern sind farbig gekennzeichnet.

 

BECKER, JENS: DREHBUCHTOOL – CHARAKTERE UND STRUKTUR GESTALTEN MIT DEM ENNEAGRAMM 2.0

Leipzig 2019 – VISTAS Verlag

 

BENKE, DAGMAR: FREISTIL. DRAMATURGIE FÜR FORTGESCHRITTENE UND EXPERIMENTIERFREUDIGE

Bergisch Gladbach 2002 – Bastei Lübbe Taschenbuch

FREISTIL beschäftigt sich ausschließlich mit alternativen Erzählkonzepten, die nicht den Regeln der klassischen Dramaturgie von ‚Ein Held – ein Ziel – drei Akte‘ entsprechen. Am Anfang des Buches steht eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Unterschieden zwischen dramatischer und epischer Erzählweise. Danach folgen Kapitel zu Themen wie Ensemblefilm, ziellose und passive Helden, Wechsel der Hauptfigur und nichtlineare Erzählformen. FREISTIL enthält ausführliche Filmanalysen ungewöhnlich erzählter Filme.

 

EDER, JENS: DIE FIGUR IM FILM. GRUNDLAGEN DER FIGURENANALYSE

Marburg 2014 – Schüren Verlag

 

EICK, DENNIS: DREHBUCHTHEORIEN. EINE VERGLEICHENDE ANALYSE

Konstanz 2006 – UVK Verlagsgesellschaft

Als einer der ersten Autoren bietet Dennis Eick einen vergleichenden und kritischen Überblick über die inzwischen klassische Drehbuchliteratur von Syd Field über Linda Seger bis Robert McKee und Oliver Schütte und einen interessanten Rückblick auf die historische Entwicklung der Drehbuch-Handbücher von 1911 bis in die Gegenwart.

 

ESCHKE, GUNTHER; BOHNE, RUDOLF: BLEIBEN SIE DRAN! DRAMATURGIE VON TV-SERIEN (2. ÜBERARBEITETE AUFLAGE)

Köln 2018 – Herbert von Halem Verlag

 

FAHMÜLLER, EVA-MARIA: NEUE DRAMATURGIEN. ZWISCHEN MONOMYTHOS, STORYWOLRD UND SERIENBOOM

BERLIN 2017 – master school drehbuch Edition

 

GAMULA, LEA / MIKOS, LOTHAR: NORDIC NOIR. SKANDINAVISCHE FERNSEHSERIEN UND IHR INTERNATIONALER ERFOLG

Köln 2014 – Herbert von Halem Verlag

 

KLOTZ, VOLKER: GESCHLOSSENE UND OFFENE FORM IM DRAMA

München 2011 – Hanser Verlag

 

LEITNER, MATTHIAS; SPONSEL, DANIEL; SORG, SEBASTIAN (HG.): DER DOKUMENTARFILM IST TOT. ES LEBE DER DOKUMENTARFILM – ÜBER DIE ZUKUNFT DES DOKUMENTARISCHEN ARBEITENS

Marburg 2014 – Schüren Verlag

 

MURRAY, JANET H.: HAMLET ON THE HOLODECK, UPDATED EDITION

Cambridge 2017 – MIT Press

 

RABENALT, PETER: FILMDRAMATURGIE (AKTUALISIERTE UND ÜBERARBEITETE NEUAUFLAGE)

Berlin 2011 – Alexander Verlag

Rabenalts Buch bietet einen guten Einstieg in das Thema Filmdramaturgie und gibt einen Überblick über dramatische und epische aber auch lyrische Erzählformen, die in anderen Dramaturgiebüchern nicht behandelt werden. Dabei ist Rabenalt eher Analytiker als ‚praktischer Dramaturg‘. Rabenalt arbeitet weniger mit amerikanischen Beispielen als mit europäischen und asiatischen Filmen. Einer seiner Schwerpunkte ist der italienische Neorealismus.

 

SCHADT, THOMAS: DAS GEFÜHL DES AUGENBLICKS. ZUR DRAMATURGIE DES DOKUMENTARFILMS (ÜBERARBEITETE NEUAUFLAGE)

Köln 2017 – Herbert von Halem Verlag

 

SCHÜTTE, OLIVER: FERNSEHEN IST TOT – ES LEBE DAS GESCHICHTENERZÄHLEN

Berlin 2017 – master school drehbuch Edition

 

VAN WYNGAARDEN, EGBERT: DIGITALE FORMATENTWICKLUNG – NUTZERORIENTIERTE MEDIEN FÜR EINE VERNETZTE WELT

Berlin 2018 – Herbert von Halem Verlag

 

ZAG, ROLAND: DIMENSIONEN FILMISCHEN ERZÄHLENS

Freiburg 2018 – Herder Verlag

 

ZAG, ROLAND: DER PUBLIKUMSVERTRAG. DREHBUCH, EMOTION UND DER »HUMAN FACTOR«

Konstanz 2010 – UVK