Zum Hauptinhalt

Ron Kellermann

Unterhaltung und Relevanz sind keine Gegensätze.

Geschichten, die nicht unterhalten, sind schlecht. Unterhaltung ist jedoch nur ein Mittel, nicht ihr Zweck. Denn gute Geschichten können so viel mehr: Sie vermitteln Wissen und Werte, geben Sicherheit, Orientierung, Hoffnung und Zuversicht, stiften Identität und konstituieren und stabilisieren Gemeinschaften.

Ich arbeite gerne mit Autor:innen, die eine klare Erzählintention haben, die etwas bewirken wollen, die etwas zu sagen haben, auf etwas aufmerksam machen wollen, die sich noch empören und wütend sein können, die keine unterkomplexen Geschichten erzählen, um allen zu gefallen, die keine übereifrigen Geschichten erzählen, weil sie Kunst machen wollen, die keine Lust haben, Fluchthelfer:innen zu spielen und den Menschen Eskapismus-Angebote zu machen, die die Menschen nicht anlügen wollen, indem sie ihnen eine Welt vorgaukeln, die es nicht mehr gibt – die stattdessen noch träumen können von einem besseren Leben für alle Menschen und von einer besseren Welt.

In meiner Arbeit als Dramaturg geht es mir nicht darum, die Autor:innen auf subversive Weise dazu zu bringen, meine Idealversion der Geschichte zu schreiben. Sondern in die Welt ihrer Geschichte und ihrer Gedanken einzutauchen und sie dort darin zu unterstützen, die beste Version ihrer Geschichte zu finden.

Mein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung von Dramaturgie und Klimaschutz und der Frage: Wie können Spielfilme, Serien und Daily-Formate die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit erzählen, ohne Panik zu verbreiten und ohne zu belehren, sondern um Lust und Mut auf Veränderung zu machen?

Meine Spezialität ist es, Storys zu entwickeln, ihnen Relevanz und Bedeutung für das Publikum zu verleihen, ihre Wirkungen auf der individuellen, sozialen und gesellschaftlichen Ebene zu analysieren, Zusammenhänge und Muster zu erkennen und sie mit dem scharfen Schwert der „dramatischen Relevanz“ von allem Überflüssigen zu befreien:

„Perfektion entsteht nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch, dass man nichts mehr weglassen kann.“ (Antoine de Saint-Exupéry)

Vita

Philosophie, Medien und Kommunikationswissenschaften, Germanistik (M.A.)

seit 2001 Filmdramaturg, Drehbuchdozent und Autor / seit 2010 Storytelling-Berater in Journalismus, Unternehmen und Politik / seit 2023 Green Storytelling-Berater

über 300 dramaturgische Beratungen von Autor:innen / über 400 Dramaturgie- und Storytelling-Seminare und -Workshops

Autor des Online-Kurses "Next Level Storytelling - der Online-Kurs für Autor:innen, Journalist:innen und Content Marketeers" (2023)

Autor des Buches "Das Storytelling-Handbuch - Professionelles Storytelling in Theorie und Praxis" (2018, Midas Verlag)

Autor des Buches "Fiktionales Schreiben – Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern" (2006, Emons Verlag)

Auto des Buches "Klimawandel erzählen - Wie Spielfilme und Serien den Klimawandel erzählen" (Sommer 2024, Eigenverlag)

Mit-Gründer (mit Arno Stallmann) des Dramaturgie- und Storytelling-Blogs "filmschreiben.de" (2014-2018)

zertifizierter Mediendidaktiker (Duisburg learning lab, Universität Duisburg-Essen, 2012-2014)

Auftraggeber: ifs – internationale filmschule köln, ARD.ZDF.Medienakademie, Filmhaus Köln, Filmhaus Babelsberg, Mediacampus Hannover, Macromedia – Hochschule für Medien und Kommunikation, Universität Mannheim, Universität Düsseldorf, Rheinische Hochschule Wiesbaden, Bildungszentrum Bürgermedien der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Medienwerkstatt Linden, Medienprojekt Wuppertal, World Media Akademie, World Media Group, Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Offene Kanäle Rheinland-Pfalz, Augenschein Filmproduktion, OutreMer Film, filmproduktion jäger/weiner, Montasser Media, dorcon film, neaked eye film, Belle Epoque Films, Producers at Work, UFA Show&Factual, Bayerischer Rundfunk, Goethe-Institut München, Axel-Springer-Akademie, ProSiebenSat1, Neue Zürcher Zeitung, Staatsministerium Baden-Württemberg, HELABA – Landesbank Hessen-Thüringen, FESTO AG & Co. KG, Social Match, act & protect e.V. - gegen sexualisierte Gewalt, u.a.

Referenzen (Auswahl)

Projektbegleitende Dramaturgie

2016

INTELLIGENT TREES (Kino-Doku und Webserie), Buch: Dr.Julia Dordel, Guido Tölke, Regie: Dr. Julia Dordel, Produktion: Dorcon Film, Verleih: Jupiter Films, APL Film, Dorcon Film, Studio Hamburg Enterprises, Auszeichnungen: Soo Film Festival (Audience Choice Award Doc. Feature) / Atlanta Docufest (Best Environmental Doc. Feature) / Life Sciences Film Festival (Bester Film)

2015-2016

WER HAT EIGENTLICH DIE LIEBE ERFUNDEN (AT: MONSTER), Buch und Regie: Kerstin Polte, Produktion: augenschein Filmproduktion, Catpics, Sender: SR, ARTE, Verleih: Alamode Filmdistribution, Auszeichnungen: Preis des Verbands der deutschen Filmkritik (Bester Spielfilm, Achtung Berlin Festival) / Bayerischer Filmpreis (Nachwuchsregie) / Auszeichnung der Jury (Festival des deutschen Films, Ludwigshafen) / Audience Award in San Francisco

2012-2014

VOLT, Buch und Regie: Tarek Ehlail, Produktion: augenschein Filmproduktion, Les Films d'Antoine, Sender: SR, SWR, ARTE, Verleih: Farbfilm Verleih

2012-2013

BORGA, Buch: Yorck-Fabian Raabe (mit Eric Golub und Toks Körner), Regie: Yorck-Fabian Raabe, Produktion: Chromosom Film, East End Film, Tag & Nacht Media, Sender: SWR / ARTE, Verleih: Across Nations Filmverleih, 24 Bilder Film, Auszeichnung: Max Ophüls Preis (Bester Film, Publikumspreis, Gesellschaftlich relevanter Film, Preis der Ökumenischen Jury) / Deutscher Schauspielpreis (Bester Hauptdarsteller - Eugene Boateng) / Heimat Filmfestival (Bester Film) / Achtung Berlin Filmfestival (Beste Regie - York-Fabian Raabe)

2004

EINE ANDERE LIGA, Buch: Buket Alakus, Jan Berger, Regie: Buket Alakus, Produktion: Wüste Film, Sender: ZDF, Verleih: Filmwelt, Auszeichnungen: Max Ophüls Preis 2005 (Publikumspreis) / Publikumspreis/Bernhard-Wicki-Preis auf dem Filmfestival Emden 2005 / Publikumspreis auf der Filmkunstmesse Leipzig 2005 / Lobende Erwähnung auf den Biberacher Filmfestspielen 2005 / Film Festival de la Comédie in Monte-Carlo: Bester Schauspieler (Ken Duken) und Bestes Drehbuch / Juliane Bartel Preis 2007 / Nominierung für den 44. Adolf-Grimme-Preis 2008 in der Sektion Wettbewerb Fiktion/Spezial

2004

KEBAB CONNECTION, Buch: Fatih Akin, Ruth Toma, Jan Berger, Regie: Anno Saul, Produktion: Wüste Film, Wüste Film West, CreadoFilm, Sender: WDR, ARTE, Verleih Filmwelt, Auszeichnungen: FilmFestival Türkei / Deutschland in Nürnberg 2005: Publikumspreis und Beste Darstellerin (Nora Tschirner) / Festival des Deutschen Films in Madrid 2005: Publikumspreis / Sevilla Film Festival 2005: GENERATION EUROPE AWARD/Young European Critics Award / Ljubljana International Film Festival – Slowenien 2005: Publikumspreis / Generation Europe Award auf dem 2. Festival de Cine de Sevilla

2003

GEGEN DIE WAND, Buch und Regie: Fatih Akin, Produktion: Wüste Film, Corazón International, Sender: NDR, ARTE, Verleih: Filmwelt, Bavaria Film International, Time Bandits, Auszeichnungen: Goldener Bär auf der Berlinale 2004 / Preis des Internationalen Verbands der Filmkritik (FIPRESCI) auf der Berlinale 2004 / Fünf Lolas in Gold beim Deutschen Filmpreis 2004: Bester Film, Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin: Sibel Kekilli, Bester Hauptdarsteller: Birol Ünel, Beste Kamera: Rainer Klausmann / Europäischer Filmpreis 2004: Bester Film, Publikumspreis für die beste Regie / Gilde-Filmpreis 2004 in Gold im Rahmen der Filmmesse Leipzig / Silver Mirror Award 2004 beim Festival Films from the South (Film fra sør) in Oslo / Bester Film auf dem Ourense Film Festival in Spanien / Publikumspreis auf dem Festival de Cine in Sevilla in der Sektion Europa, Europa / Spanischer Filmpreis Goya als bester europäischer Film 2005 / Deutscher Kamerapreis in der Kategorie Kamera Kinospielfilm an Rainer Klausmann / Golden Camera 300 auf dem Manaki Brothers Film Festival in Bitola an Rainer Klausmann / Bester fremdsprachiger Film 2006 der National Society of Film Critics Award

2003

NORTHERN STAR, Buch und Regie: Felix Randau, Produktion: Wüste Film, dffb, Sender: ZDF, Verleih: Filmwelt, Auszeichnungen: Studio Hamburg Nachwuchspreis 2004 für Felix Randau in der Kategorie Bestes Drehbuch

Drehbuch

2010

HAND AUF´S HERZ / SAT 1 / PRODUCERS AT WORK / Berlin / Producer: Petra Bodenbach, Damian Lott / 5 Dialogbücher

2007-2010

WEITERLEBEN / Drehbuch für einen Kinospielfilm / Drehbuchförderung von der Filmförderung des Hessischen Rundfunks (2007) / MARANTO FILMS, Köln, Produzentin: Nicole Ringhut

2010

VERRÄTER / Treatment für einen Kinospielfilm / AUGENSCHEIN FILMPRODUKTION, Köln, Produzenten: Jonas Katzenstein, Max Leo, Philipp Lutz, Keve Zvolenszky

2010

DER DOPPELTE HITLER / Exposé für eine Groteske / AUGENSCHEIN FILMPRODUKTION, Köln, Produzenten: Jonas Katzenstein, Max Leo, Philipp Lutz, Keve Zvolenszky

2010

MUTTERLIEBE / Exposé für einen Kinospielfilm / Producer: Libor Tesacek / Regie: Gregor Erler

2010

MUTTERLAND / Exposé für einen Animationsspielfilm / Producer: Libor Tesacek

2009

RETTET DEN DOM / Konzept für ein Alternate Reality Game / Einladung zur Stoffbörse im Rahmen von TATORT EIFEL

2009

FULL PORNO (mit Wolf Mocikat) / Treatment für einen Kinospielfilm / 4GEWINNT FILM, München, Produzentinnen: Hannah Maag, Tahmee Theiler

2009

SÄUE DURCH DÖRFER / Kurztreatment für einen Kinospielfilm / ZIEGLER FILM, Berlin, Producer: Libor Tesacek

2009

TAUSCHHANDEL / Treatment für die RTL-Krimiserie COUNTDOWN / FILMPOOL, Köln, Produzentin: Susanne Wagner

2009

AUF EIGENE FAUST / Exposé für die RTL-Krimiserie COUNTDOWN / FILMPOOL, Köln, Produzentin: Susanne Wagner

2008

HUNDE HINTER ÖFEN / Exposé für eine Medien- und Politiksatire / Einladung zum Pitch des SEHSÜCHTE Filmfestivals Berlin

2006

BLUTSBANDE / Exposé für einen 90-minütigen Krimi / Einladung zum SCRIPTCENTER im Rahmen des SCRIPTFORUMS

2006

HAKUNA MATATA (mit Ute Mügge-Lauterbach) / Exposé für eine Romantic-Comedy / Einladung zum SCRIPTCENTER im Rahmen des SCRIPTFORUMS

2005

SCHWARZE WITWE (mit Joachim Kurz) / Exposé für einen 90-minütigen Krimi / Einladung zur KRIMI-STOFFBÖRSE im Rahmen von TATORT EIFEL

2005

TOD EINES KÖNIGS (mit Joachim Kurz) / Exposé für einen 90-minütigen Krimi / Einladung zur SWR-KRIMIWERKSTATT: TATORT LENA ODENTHAL im Rahmen von TATORT EIFEL

Lehrtätigkeit

2007-2018

ifs - internationale filmschule, Köln, Dramaturgie-Seminare für Drehbuch, Regie, Producing, Kostüm, Szenenbild / Betreuung von Abschluss-Projekten

2007-2015

Filmhaus Köln: Konzeption und Leitung der elfmonatigen AUTORENWERKSTATT des KÖLNER FILMHAUSES (gemeinsam mit Christine Diersing, Surk-ki Schrade und Arne Ludwig) / Dramaturgische Betreuung der Teilnehmenden der einjährigen Weiter-bildung zum FICTION-PRODUCER des KÖLNER und BABELSBERGER FILMHAUSES bei der Exposé- und Treatmententwicklung / Konzeption und Leitung des fünftägigen AUTORENCAMPS des KÖLNER FILMHAUSES / Seminare und Workshops für Entertainment Producer-Weiterbildung (IHK) / Wochenend-Seminare und -Workshops Grundlagen der Dramaturgie, Krimi, Liebesfilme, Heldenreise, Multiplot-Filme, Drehbuch-Aufstellungen, Storytelling in Dokumentarfilmen

2010-2013

Filmhaus Babelsberg: Creative Writing für Fiction Producer (IHK)

2014-2020

Medienwerkstatt Linden / Mediacmpus, Hannover: Grundlagen der Dramaturgie, Multiplot-Erzähltechniken, Liebesfilm-Szenarien, Krimi, Heldenreise, Storytelling in History-Formaten, Storytelling für Bürgermedien

2008-2009

MACROMEDIA – HOCHSCHULE FÜR MEDIEN UND KOMMUNIKATION, Köln, Studiengang FILM UND FERNSEHEN: dramaturgische Betreuung der Studierenden bei der Entwicklung der Abschlussdrehbücher / Einzelbetreuungen und Workshops

2004-2018

Universität Mannheim, Lehrauftrag "Drehbuchschreiben"

Ron Kellermann

Filmdramaturg, Green Storytelling-Berater, Drehbuchdozent, Autor

Bayernstraße 69
67061 Ludwigshafen
M +49 1738828035
ron@ronkellermann.de
https://ronkellermann.de/