Zum Hauptinhalt

Canan Turan

Vita

Ich bin Canan Turan, Expertin für Antidiskriminierung und Machtkritik im Film sowie engagierte Kuratorin, Dramaturgin, Referentin und Moderatorin. In meinem Podcast „film.macht.kritisch.“ widme ich mich dem *anderen* Kino und Fernsehen, das marginalisierte Gruppen und ihre Geschichten ins Zentrum stellt.

Mit einem akademischen Abschluss in Filmwissenschaft (FU Berlin) und einem praxisbezogenen Master in Dokumentarfilm (Goldsmiths College London) kombiniere ich fundiertes Wissen mit praktischer Erfahrung. Meine Auseinandersetzung mit postkolonialer, antirassistischer und feministischer Theorie bildet die Grundlage für meine kritische Perspektive auf Machtverhältnisse, Repräsentation und Narrative im Film.

Als Filmemacherin of Color bringe ich meine Erfahrungen von Migration und gesellschaftlicher Marginalisierung aktiv in meine Arbeit ein. Mein Kurzfilm KIYMET (2012) und der lange Dokumentarfilm FROM HERE (2020) der Regisseurin Christina Antonakos-Wallace, bei dem ich als Creative Producerin mitwirkte, wurden auf internationalen Filmfestivals gezeigt.

In Veranstaltungen, die ich moderiere oder bei denen ich referiere, stelle ich regelmäßig ungleiche Machtstrukturen zur Debatte und hinterfrage ihre Wirkung: https://www.speakerinnen.org/cananturan.

Ich bin überzeugt, dass Filme mehr sind als Unterhaltung – sie spiegeln unsere Gesellschaft wider und haben das Potenzial, echte Veränderungen zu bewirken. Deshalb widme ich mich der Schaffung, Kuratierung und Diskussion von Filmen, die zum Nachdenken anregen, Machtkritik fördern und zu sozialem Wandel beitragen.

Wenn du denkst, dass mein Profil und meine Schwerpunkte zu deinem Filmprojekt oder deiner Veranstaltung passen, freue ich mich auf eine Nachricht von dir!

Referenzen (Auswahl)

Lektorat

2025 ZDF - Das Kleine Fernsehspiel
2022 Hessen Film & Medien

Script Consulting

2024 Vents Contraires
2024 btf bildundtonfabrik
2022 ACHTUNG PANDA!
2021 Fünferfilm

Projektbegleitende Dramaturgie

Drehbuch

2012

KIYMET (Stoffentwicklung kurzer Dokumentarfilm)

Creative Producing

2008-2014

FROM HERE (Dokumentarfilm; Regie: Christina Antonakos-Wallace)

Lehrtätigkeit

2021

Seminar: „bell hooks: Intersektionaler Feminismus, Popkultur und das Kino” | Justus-Liebig-Universität Gießen

2020

Seminar: „Das andere deutsche Kino als subversive Praxis” | Philipps-Universität Marburg

2018

Seminar: „Das andere deutsche Kino als subversive Praxis” | Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Moderation

seit 03/2024

„film.macht.kritisch. - Der Podcast über das * andere * Kino"

seit 2023

Screenings und Q&A’s mit Filmemacher*innen | Berlinale Generation

2023

Panel: „Dramaturgie Live - Diversität in der Stoffentwicklung“ | Sehsüchte Film Festival

2023

Panel: „Beyond a Submission to the Norm – A Panel Discussion on the (In)visibility of BIPOC Perspectives, Stories and Aesthetics at Film Festivals“ | interfilm Festival 2023

2022

Panel: „Duisburg im Dunkeln. Bilder und Kontexte eines Brandanschlags“ | Duisburger Filmwoche 2022

2022

Diverse Panels zu Diversität und Repräsentation im deutschen Kino | Frankfurt schaut einen Film, Film- und Kinobüro Hessen

Veröffentlichungen

04/2023

Filmkritik: „,Der vermessene Mensch’- ein antirassistischer Film?’“ | Vision Kino und Filmlöwin – Das feministische Filmmagazin 

08/2022

FilmTipp: „Liebe, D-Mark und Tod“ | Vision Kino

11/2021

FilmTipp und Diskussionsmaterialien: „Nico“ | Vision Kino

06/2021

„Workshop-Leitfaden zum Film Futur Drei“ | Vision Kino

2017

„Darf die Subalterne lachen? Ehrenmord in ‘Die Fremde’ versus tragi-komisches Generationentreffen in ‘Almanya Willkommen in Deutschland’“. In: Alkin, Ömer (Hg.) (2017):Deutsch-Türkische Filmkultur im Migrationskontext. Wiesbaden: VS Springer Verlag.

Canan Turan

Drehbuchberatung mit Fokus auf Antidiskriminierung, Machtkritik und Diversität

Berlin
M 01771564118
post@cananturan.de