Hier finden Sie die vorherigen Ausgaben unseres Newsletters WENDEPUNKT zum downloaden:
Hier können Sie Homepage und Wendepunkt-Archiv nach Inhalten durchsuchen.
Hier finden Sie die vorherigen Ausgaben unseres Newsletters WENDEPUNKT zum downloaden:
Titelthema: "FilmStoffEntwicklung 2016" – Alles zum 7. "Tag der Dramaturgie" am 5.11. in den Berliner Reinhardtstraßenhöfen.
Transmedial Total: Prof. Egbert van Wyngaarden (VeDRA) erläutert, wie Nutzerorientierung helfen kann die Zuschauer zu erreichen.
Workshop: WENDEPUNKT-Redakteurin Katrin Merkel (VeDRA) berichtet vom Keith Cunningham/Tom Schlesinger-Workshop "The Heroine’s Journey".
Dramaturg in Aktion: Markus Patrick Rehberg (VeDRA) über sieben thematische Entwicklungsstufen in Filmklassikern.
Konferenz-Check: Lukas Wosnitza (VeDRA) und Lutz-Henning Wegner (VeDRA) waren auf der "WebVideoCon 2016".
Neben vielen weiteren Artikeln enthält WENDEPUNKT außerdem den VeDRA-Fragebogen, diesmal gerichtet an das VeDRA-Vorstandsmitglied Kyra Scheurer, Berichte aus dem VeDRA-Vereinsheim und vieles mehr.
Titelthema: Figuren und Geschichten erkennen – Arno Stallmann (VeDRA) über Wahrnehmung und Sensibilität: Wie wir und unsere Figuren erkennen.
Last Look: Kyra Scheurer (VeDRA) hat die zehnte – und vielleicht letzte – Ausgabe des Film- und Drehbuchalmanachs „Scenario“ gelesen.
Transmedial Total: Prof. Egbert van Wyngaarden (VeDRA) über Hochkantdramaturgie und die Frage, ob Smartphones und Tablets die Filmsprache erweitern können.
Interview: Dr. Markus Hedrich (VeDRA) im Gespräch mit Story Consultant John Truby.
Festival-Check: Cannes 2016 – Roman Klink (VeDRA) beschreibt selbstreferentielle Tendenzen in der deutschen Filmbranche.
Serientäter: Christian Junklewitz berichtet vom großen Serien-Summit 2016 in Köln.
Neben vielen weiteren Artikeln enthält WENDEPUNKT außerdem den VeDRA-Fragebogen, diesmal gerichtet an die VeDRA-Vorsitzende Dr. Eva-Maria Fahmüller, die Kolumne „Spiel/Film“ von Lukas Wosnitza (VeDRA), einen Beitrag über die „Weekendwriting Challenge“ von Ines Häufler (VeDRA) und vieles mehr.
Titelthema: Heldenreise auf dem Prüfstand – Roland Zag (VeDRA) über die Krise eines filmischen Paradigmas und mögliche Konsequenzen
First Look: Jürgen Kästner (VeDRA) hat „Walter White und Co. – Die neuen Heldenfiguren in amerikanischen Fernsehserien“ gelesen.
Dramaturgin in Aktion: Sandra Ehlermanns (VeDRA) Fragen an eine Szene: Woran kann es liegen, dass eine Szene nicht „funktioniert“?
Seminar-Check: Norbert Maass (VeDRA) über John Trubys dreitägige Master Class in Berlin
Interview: Dr. Markus Hedrich (VeDRA) im Gespräch mit Hollywood-Autor William C. Martell
Neben vielen weiteren Artikeln enthält WENDEPUNKT außerdem den VeDRA-Fragebogen, diesmal gerichtet an das Mitglied Prof. Alfred Behrens, einen Blick auf 30 Jahre „Lindenstraße“, den dritten Teil der Serie „Drehbuch-Alchimie“ und vieles mehr.
Unser Fachmagazin WENDEPUNKT erscheint drei Mal im Jahr – mit Beiträgen und Diskussionen zum Thema Dramaturgie und Stoffentwicklung, mit Analysen, Interviews und Terminen. Sie können den Wendepunkt kostenlos abonnieren unter buero@dramaturgenverband.org, die aktuelle Ausgabe können sie downloaden.