Hier können Sie Homepage und Wendepunkt-Archiv nach Inhalten durchsuchen.
Serientäter: The Walking „Genre“: Sascha N. Mürl (VeDRA) erklärt, warum auch bei Zombies nicht immer alles so ist, wie es scheint.
Point of view: Dr. Markus Hedrich über erhabene Filmmomente – und wie man sie schreiberisch konzipiert.
Auszug aus dem neuen eEssay „Geniale Psychopathen, labile Kommissare“ von Dr. Eva-Maria Fahmüller (VeDRA).
First Look: Roland Zag (VeDRA) hat Marietheres Wagners „Prinzip Hollywood: Wie Dramaturgie unser Denken bestimmt“ gelesen.
Tagungsbericht: Till Kadritzke über „Wir können auch anders!“, die VeDRA/VDD-Tagung im Rahmen der Cologne Conference.
Neben vielen weiteren Artikeln enthält WENDEPUNKT außerdem den VeDRA-Fragebogen, diesmal gerichtet an das Mitglied Dr. Rüdiger Hillmer, Berichte vom Krimi-Festival Tatort Eifel und vom Filmfestival Toronto, die Kolumne „Spiel/Film 11.0“ von Lukas Wosnitza (VeDRA) und vieles mehr.
Titelthema - Die Alchemie des Drehbuchs: Markus Patrick Rehberg über die »sieben hermetischen Gesetze« und ihre Relevanz für die Filmdramaturgie.
Transmedial Total: Prof. Egbert van Wyngaarden (VeDRA) über das französische Crossmedia-Projekt »Generation quoi«.
Im Interview: Susann Rauhaus (VeDRA) spricht mit Prof. Jens Becker über das Stoffentwicklungsmodell Enneagramm.
Serientäter: Jürgen Kästner (VeDRA) über postmodernes Spiel in »Phineas und Ferb«.
Der Pixar-Touch: Dr. Markus Hedrich über die Dramaturgie der Pixar-Filme und Lukas Wosnitza (VeDRA) über das Buch »Die Kreativitäts-AG« von Ed Catmull und Amy Wallace.
Festival-Check: Roman Klink (VeDRA) berichtet von der Côte d’Azur.
Neben vielen weiteren Artikeln enthält WENDEPUNKT außerdem den VeDRA-Fragebogen, diesmal gerichtet an das Mitglied Evi Goldbrunner und einen Beitrag von RA Anne Ohlen und Mag. Ref. jur. Julia Hugendubel zum Thema »Vertragstypen für Dramaturgen«.
Im Interview: Kyra Scheurer (VeDRA) im Gespräch mit Prof. Torsten Schulz, dem Prodekan des Studienganges Drehbuch / Dramaturgie an der Filmuniversität Babelsberg
First Look: Lukas Wosnitza (VedDRA) hat »Storytelling in virtuellen Welten« von David Lochner gelesen.
Nachbericht: »FilmStoffEntwicklung 2014« - Dr. Markus Hedrich berichtet vom »Tag der Dramaturgie«.
Point of view: Die Einheit von Thema, Figuren und Plot am Beispiel von »Who Am I« von Jantje Friese.
Dramaturgin in Aktion: Überlegungen zu einer systematischen Beratung in der Dramaturgie am Beispiel der Aufstellungsarbeit mit der Heldenreise von Verena Weese (VeDRA).
Neben vielen weiteren Artikeln enthält WENDEPUNKT außerdem den VeDRA-Fragebogen, diesmal gerichtet an das Mitglied Sandra Ehlermann und wertvolle Tipps zu den Themen »Das Recht auf Vergütung«, »MEDIA-Einreichung« und »Writers‘ Room«.
Unser Fachmagazin WENDEPUNKT erscheint drei Mal im Jahr – mit Beiträgen und Diskussionen zum Thema Dramaturgie und Stoffentwicklung, mit Analysen, Interviews und Terminen. Sie können den Wendepunkt kostenlos abonnieren unter buero@dramaturgenverband.org, die aktuelle Ausgabe können sie downloaden.