Newsletter »Wendepunkt« 2013

 

November 2013

Wendepunkt #27

vedra archiv wendepunkt-27 november-2013

Programmheft von FilmStoffEntwicklung 2013
Ergänzend widmet sich dieses Heft mit einem Schwerpunkt den Schnittmengen, Überlappungen und Verwischungen von dokumentarischem, fiktionalem und transmedialem Erzählen. So setzt sich Sebastian Stobbe in seiner Buchbesprechung auch kritisch mit dem Phänomen auseinander, dass es heute gilt, „dokumentarische Stoffe zu dramatisieren [und] Strategien zu finden, die das Publikum unterhalten und emotionalisieren“. Paul Nickels Bericht über eine Tagung zur Stoffentwicklung für dokumentarische Formate legt darüber hinaus nahe, den Titel des dort diskutierten Transmedia-Projekts des SWR nicht nur auf aussterbende Äpfel und Birnen zu beziehen: „Rettet die alten Sorten“!

Juni 2013

Wendepunkt #26

vedra archiv wendepunkt-26 juni-2013

Dieser newsletter erscheint in seiner 26. Ausgabe nun unter einem neuen Namen: »Wendepunkt«.

Unter anderem setzt sich unser Mitglied Alfred Behrens mit einer neuen Poetik visuellen Schreibens auseinander. Als Gast stellt sich unser Kollege Keith Cunningham den Fragen von Marcus Patrick Rehberg. Und die Regisseurin Katrin Gebbe spricht den Wunsch mancher Autor/innen aus, dass dramaturgische Beratung nicht »von außen etwas rein gibt, sondern von innen holt«.

Februar 2013

Wendepunkt #25

vedra archiv wendepunkt-25 februar-2013

Stichwort „transmedial“

Egbert van Wyngaarden liefert einen einordnenden Überblick, Katrin Merkel widmet sich diversen Ansätzen trans medial erzählter Projekte und was sie für die Stoffentwicklung bedeuten (könnten), Alfred Behrens, schon immer ein Wanderer zwischen den Erzählwelten, beschreibt seine Sicht auf die Entwicklung seiner „Schreibwerkzeuge“. Und Lukas Wosnitza liefert schließlich seine kritische Auseinandersetzung mit den Games zu Hobbit, Elfen & Co.  Kyra Scheurer fragt nach der dramaturgischen Bedeutung der „letzten Einstellung“ eines Films, Martin Muser plädiert en passant für die Schönheit der Stationen-Dramaturgie und Silke Cecilia Schultz erläutert die Stärken des Dramaturgischen Enneagramms.  Korinna Schadt liefert einen ganz persönlichen Blick auf unsere Tagung, die am 10. November 2012 in Berlin stattfand.

Wendepunkt-Archiv

Unser Fachmagazin WENDEPUNKT erscheint drei Mal im Jahr – mit Beiträgen und Diskussionen zum Thema Dramaturgie und Stoffentwicklung, mit Analysen, Interviews und Terminen. Sie können den Wendepunkt kostenlos abonnieren unter buero@dramaturgenverband.org, die aktuelle Ausgabe können sie downloaden.

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011